Die Uracher Wasserfälle zählen zu den schönsten Natursehenswürdigkeiten der Schwäbischen Alb und sind ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer, Familien und Naturliebhaber. Sie befinden sich in der Nähe der Kurstadt Bad Urach im Ermstal und können über gut ausgebaute Wanderwege erreicht werden. Besonders reizvoll ist die Kombination aus dem frischen Quellwasser, das mitten aus dem Karstgestein der Alb tritt, und der imposanten Felskulisse, über die der Wasserfall hinabstürzt.
Das Wasser, das den Wasserfall speist, stammt überwiegend aus der Quelle des Brühlbachs. Dieser entspringt rund 400 Meter oberhalb des Wasserfalls und bahnt sich seinen Weg durch das Kalkgestein, bevor es schließlich über eine rund 37 Meter hohe Kalktuffkante in die Tiefe stürzt. Der Begriff „Kalktuff“ beschreibt eine spezielle Gesteinsart, die durch Ausfällung von Kalk im Wasser entsteht. Dieser Prozess benötigt viel Zeit, weshalb die Felskante ständig wächst und sich damit die Form des Wasserfalls über die Jahrhunderte hinweg verändert.
Ein besonderer Reiz der Uracher Wasserfälle liegt in ihrer natürlichen Dynamik. Je nach Jahreszeit und Niederschlagsmenge variiert die Wassermenge deutlich. Während im Frühjahr und nach starken Regenfällen beeindruckende Wassermassen in die Tiefe stürzen, zeigt sich der Wasserfall in Trockenperioden eher als malerischer, feiner Wasserstrahl.
Der Weg zum Uracher Wasserfall ist ein Erlebnis für sich. Vom Parkplatz aus führt ein bequemer Wanderweg entlang des Brühlbachs durch das idyllische Maisental. Schon auf halber Strecke lässt sich das Rauschen des Wassers vernehmen, das sich mit Vogelgezwitscher und dem Rascheln der Blätter zu einem harmonischen Naturkonzert verbindet. Wer möchte, kann den Wasserfall von unten bewundern oder über einen teils steilen Pfad zum oberen Aussichtspunkt aufsteigen. Von dort eröffnet sich ein wunderbarer Blick über das Tal und der Blick auf die tosenden Fluten aus der Vogelperspektive ist beeindruckend.